Das erste Gespräch mit Ihrem Anwalt

Zitat des TagesDas erste Gespräch mit Ihrem Anwalt legt den Ausgangspunkt für Lösungsweg und Kosten bei der Bearbeitung Ihres Anliegens fest.

Ihr Anwalt hört sich Ihre Rechtsfrage an und entwirft gemeinsam mit Ihnen Lösungsszenarien, berät Sie über Kosten und Risiken und schlägt Ihnen die nächsten Schritte vor.

Wie läuft so ein Gespräch in der Regel ab?

  • Ihr Anliegen
    Zunächst ist es wichtig, dass Sie dem Rechtsanwalt Ihr Problem vollständig und vor allem ungeschönt schildern. Legen Sie Unterlagen vor und benennen Sie Zeugen.

    Wie Sie sich am besten auf das Gespräch vorbereiten, können Sie in diesem Artikel nachlesen.

    Der Rechtsanwalt muss sich nun zunächst ein umfassendes Bild von der Sachlage machen. Je besser Ihre Vorbereitungen sind, desto schneller und besser kann Ihnen Ihr Anwalt helfen und Sie beraten.

    Ihr Rechtsanwalt ist zur absoluten Verschwiegenheit verpflichtet! Reden Sie daher offen mit ihm. Er kann am besten einschätzen, welche Fakten wirklich wichtig oder unwichtig sind.

  • Mögliche Lösungswege
    Gemeinsam mit Ihrem Anwalt besprechen Sie dann, was Sie gerne erreichen möchten.

    Anhand der Sach- und Rechtslage sowie den vorhandenen Beweismitteln kann Ihr Anwalt dann einschätzen, welche Vorgehensweise die voraussichtlich beste Art ist, Ihre Rechte zu wahren und bespricht mit Ihnen die Möglichkeiten. Gemeinsam können Sie dann die weiteren Schritte festlegen.

    Nicht jeder Rechtsstreit erfordert es, umgehend Klage einzureichen. Manchmal hilft auch ein (außergerichtliches) Schreiben vom Anwalt oder ein gemeinsames Gespräch mit dem Gegner.

    Natürlich kann es auch vorkommen, dass Ihr Rechtsanwalt zunächst weitere eigene Prüfungen vornehmen muss und Ihnen nicht direkt eine Antwort präsentieren kann. Dies ist kein Zeichen von Unvermögen, sondern von Gründlichkeit!

  • Kosten, Risiken und Sparpotential
    Es sollte selbstverständlich sein, dass Sie wissen, welche Kosten auf Sie zukommen. Hiervon ist schließlich auch oftmals eine Entscheidung über den weiteren Weg abhängig.

    Auch ein Kostenrisiko eines Gerichtsverfahrens kann manchmal dafür sprechen, ein solches Verfahren zu vermeiden und eine einvernehmliche Einigung mit der Gegenseite zu finden.

    Sprechen Sie dieses Thema daher offen an und scheuen Sie nicht davor zurück, sich die voraussichtlichen Kosten berechnen und benennen zu lassen. Ihr Rechtsanwalt berät Sie gerne hierzu.

    Auch kann er Ihnen mögliche Wege aufzeigen, z.B. über Prozesskostenhilfe eine finanzielle Unterstützung einzuholen.

    Ja, generell erwartet der Anwalt eine Vorschusszahlung auf seine Gebühren. Dies ist durchaus üblich und gerechtfertigt, denn der Anwalt muss für die Bearbeitung Ihres Falles umfangreiche Literatur, Personal und andere Dinge vorhalten.

    Ihr Rechtsanwalt kann Ihnen aber im Übrigen auch eine Gebührenvereinbarung anbieten und damit transparentere Kostenstrukturen im Gegensatz zur Abrechnung nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) schaffen.

  • Der Auftrag
    Sie sind der “Herr des Verfahrens”, soweit es den Auftrag an Ihren Rechtsanwalt angeht. Sie legen mit Ihrem Rechtsanwalt fest, ob es bei der ersten Beratung verbleibt oder weitere Tätigkeit entfaltet werden soll.

    Hier ist es dann meist notwendig, dass Sie eine Vollmacht unterzeichnen, damit Ihr Anwalt in Ihrem Namen tätig werden und Ihre Interessen auch nach außen hin vertreten kann.

    Übrigens: Wenn Ihr Rechtsanwalt von Ihnen das Mandat erhalten hat, muss er alle Aufträge anderer ablehnen, welche im Konflikt mit Ihrem Fall stehen könnten. Diese berufsrechtliche Regelung garantiert Ihnen die Loyalität Ihres Rechtsanwalts.


Gerne helfen wir Ihnen bundesweit.

Rufen Sie uns an unter (0 24 34) 98 30 100.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite www.hassiepen-rechtsanwalt.de oder auf unserem YouTube-Kanal www.hassiepen-rechtsanwalt.tv.

Auf Facebook finden Sie uns unter https://www.facebook.com/rahassiepen und auf Twitter können Sie uns unter http://twitter.com/rahassiepen folgen.

Bitte beachten Sie auch unseren rechtlichen Hinweis.

 

%d Bloggern gefällt das: